Bild
Home > Museum > Sammlungen > Hängeleiter

(in ähnlicher Form veröffentlicht in den
"Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern" e. V. 2000)

Umzug von 160 Flugapparaten

Bernd Lukasch

Ein spektakuläres Angebot

Neuerwerbungen sind für ein Museum im Allgemeinen freudige Ereignisse, sind sie doch meist kleine oder große Erfolge am Ende der Bemühungen des Museums auf dem Gebiet der ersten und wichtigsten Museumsaufgabe, dem Sammeln. Im günstigsten Fall sind die Zugänge wertvoll, klein, anspruchslos und werden als Schenkung angeboten. Das erleichtert die Entscheidung. Werden die Stücke größer und in ihrer Unterhaltung aufwendiger, brauchen sie Lagerraum, müssen sie transportiert und restauriert werden und sind sie zudem ein teures Kaufangebot, wird die Entscheidung schwieriger. Je gefüllter die Depots oder auch je begrenzter die Möglichkeiten des Museums sind, desto häufiger gibt es Angebote und Gelegenheiten für Neuerwerbungen die muss man ausschlagen, weil sie das Museum finanziell oder bezüglich seiner Möglichkeiten für deren Lagerung und Pflege überfordern. Und es gibt Angebote, die so einmalig sind, dass man mit Macht versucht, die genannten Hindernisse doch aus dem Weg zu räumen. Von einer solchen Erwerbung soll die Rede sein.

Die Sammlung des Otto-Lilienthal-Museums muss man wohl vergleichsweise klein nennen. Für den Sammlungsschwerpunkt des Personalmuseums brauchen wir - die Kämmerei der Stadt als Träger des Museums hört es gern - kaum Geld. Angebote sind höchst selten und gibt es sie - natürlich unbezahlbar. Oder es sind Schenkungen. Das Jahr 1999 hatte bereits mit einem spektakulären Neuzugang begonnen. Frau Arens-Kröger aus Itzehoe, 87-jährige Enkeltochter Lilienthals, hatte dem Museum einige Archivkartons aus Familienbesitz versprochen und war zur Übergabe nach Anklam gekommen: Zeitungsausschnitte, Bilder und anderes, gesammelt über die Jahrzehnte von ihrem Vater und ihrem Bruder. Besonders der Inhalt eines Kartons ließ uns dann den Atem stocken: Wir interpretieren seinen Inhalt inzwischen als den fotografischen Nachlass Lilienthals: ca. 150 zumeist Albumin-Fotografien, viele waren um die Welt gegangen, einige hatten wir noch nie gesehen. Unveröffentlichte Originalaufnahmen Lilienthals - ein unbezahlbares Geschenk. Das aber sind einmalige Glücksfälle, die keine abwägende Entscheidung erfordern.

Die Frage der Sammlungkonzeption, die Frage was über Lilienthal hinaus in die Sammlung des Museums gehört, ist schwieriger zu beantworten. Dass das Lilienthal-Museum ein Personalmuseum ist, ein technisches zwar, aber kein Luftfahrtmuseum, ist zwar häufig schwer zu vermitteln, bleibt aber unser Konzept. Keine Flugzeuge - fast keine muss man ehrlicherweise sagen - gehören zur Sammlung. Die stehen in 300 Museen Europas. Auf diesem Gebiet könnte die Sammlung des Anklamer Museums niemals ernsthaft konkurrieren. Diese schon mit der Gründung gefällte Entscheidung hat sehr zur Profilierung des Hauses beigetragen. Aber die Entwicklung von Lilienthals Idee, Fliegen zu können, wie ein Vogel, die Idee von der Freiheit und Weite des Himmels, hat mit dem Flugzeug nicht ihren Anfang, auch nicht ihren Abschluss, sondern höchstens eine Zäsur erfahren. Und die Exoten der Luftfahrtentwicklung, so wie Lilienthal zu seiner Zeit einer war, sind nach der Entwicklung des Flugzeugs nicht weniger geworden, stellt man fest. Das ist ein spannendes und kaum besetztes Thema, auf dem noch zielgerichtetes Sammeln möglich ist.

Aus den Exoten der 20-er Jahre auf der Wasserkuppe ist auf Lilienthals Spuren der Weltsport Segelfliegen geworden. Mit Spezialmuseen überall, in Deutschland in der Rhön, eben auf der Wasserkuppe, mit einzigartiger Sammlung. 50 Jahre später haben auch die Drachenflieger als Exoten angefangen - wieder auf den Spuren Lilienthals. Inzwischen sind auch Drachenflieger nichts Exotisches mehr. Das Drachenfliegen wird weltweit betrieben, seit 1975 gibt es Weltmeisterschaften.

Foto: Sammlung Burghardt

Hängegleiter und Gleitsegel, die beiden grundlegenden auf Rogallo zurückgehenden Tragflächentypen

Der Hängegleiter, so die amtliche Bezeichnung, ist zu einem ausgereiften Luftfahrtgerät und selbst wieder zum Ausgangspunkt einer neuen Sparte der Luftfahrt geworden. Er hatte einen Motor bekommen und Steuerungsorgane und ist zum Ultraleichtflugzeug geworden und, zumindest was Stückzahlen betrifft, zur übermächtigen Konkurrenz auf dem Flugzeugmarkt. Der Hängegleiter hat für das Lilienthal-Museum aber eine besondere Bedeutung, mehr als Flugzeuge, Hubschrauber und anderes Luftfahrtgerät. Denn es handelt sich exakt um den Entwurf Lilienthals für ein Fluggerät, der durch das Flugzeug in Vergessenheit geraten war und nach einem Dreivierteljahrhundert erfolgreich aufgegriffen wurde. Seit der Gründung des Hauses ist der Hängegleiter Thema von Ausstellung und Sammlung. Zum Aufbau eines reichen Bestandes aber hatten wir kaum Chancen, war dieses Luftfahrtgerät doch in der DDR verboten und eher in Süddeutschland verbreitet. Potentielle Sammlungsstücke waren viele 100 km entfernt und wurden von ihren Besitzern noch kaum als potentielle Musealien angesehen. Trotzdem haben wir mit der Zeit einige Exponate in die Sammlung bekommen und wir haben eine große Sammlung kennen gelernt: das "1. Hängegleitermuseum der Welt" des privaten Sammlers Günter Burghardt aus Pfeffelbach in der Pfalz. 1993 hatte er dem Otto-Lilienthal-Museum einige Dubletten seiner Sammlung zum Geschenk gemacht.

Und dann warf das Faxgerät wenige Tage vor Weihnachten 1999 das zweite unvorhergesehene Angebot des Jahres aus, diesmal eines von beängstigendem Umfang: Günther Burghardt schrieb: Ihr kennt meine Sammlung. Nun muss ich mich aus verschiedenen Gründen von ihr trennen. Wollt Ihr sie haben und könnt Ihr sie übernehmen? Überlegt bitte schnell, es gibt ein paar Interessenten.

Die Sammlung Burghardt

Burghardt, selbst passionierter Drachenflieger, merkte zu Beginn der 80er Jahre, wie rasant sich dieses neue Fluggerät entwickelt, wie schnell aus den Sensationen von gestern Oldtimer wurden, noch ein paar Jahre aufgehoben in Kellern und Schuppen, um dann Platz zu machen oder zu Ersatzteilen verarbeitet zu werden. Und er kam auf eine folgenreiche Idee: Irgendwann, so sagte er sich, wird die Geschichte dieses Fluggerätes geschrieben werden, wird man die Urahnen suchen und nur noch Fotos finden. Irgendwann wird es ein Hängegleitermuseum geben, so wie es heute Segelflug- und Hubschraubermuseen gibt. Er hatte etwas Platz in seinem Haus, eine Scheune dazu, und begann zu sammeln. 1988 ließ er sich den Namen "1. Hängegleitermuseum der Welt" schützen - Ein Museum auf Rädern, zu sehen auf Ausstellungen und Messen, wann immer es seine Zeit erlaubte. Schnell wurden er und seine Sammlung bekannt und Scheune, Keller und Dachboden füllten sich. Vorbildlich geführt, planvoll gesammelt und akribisch dokumentiert entstand in 20 Jahren eine fast lückenlose gegenständliche Geschichte des Hängegleiters. Einmalig dürfte die Sammlung heute sein: nicht nur über 160 Fluggeräte aus aller Welt, darunter Unikate und Weltmeistersschaftsgeräte, sondern auch Ausrüstungsgegenstände, Zubehör und Dokumentationen. Tonbandprotokolle mit den weltbekannten Pionieren, Bücher, Zeitschriften, Videos. Nicht zuletzt ein Fahrzeug und zwei Spezialanhänger, die das Museum mobil werden ließen, und - der Nachbau eines Lilienthalgleiters. Und das hat seinen Grund.

Was hat der Hängegleiter mit Lilienthal zu tun?

Lilienthal gilt heute mit Recht als Wegbereiter des Flugzeugs. Und doch war er eigentlich ein Drachenflieger. Seine Flugtechnik war genau das, was wir heute Drachenfliegen nennen. Ein leichter künstlicher Flügel, gesteuert durch die Verlagerung des Gewichtes des Piloten. Ein Hilfsmittel für den "persönlichen Kunstflug", wie Lilienthal sagte. Doch schon der nächste Schritt zum Motorflug verließ diese Technik und es entstand unser heutiges Flugzeug. Aber der Hängegleiter geriet nur vorübergehend in Vergessenheit. Als man sich in Folge des Versailler Vertrages in den 20er Jahren in der Rhön auf Lilienthalsches motorloses Fliegen besann, waren wieder Hängegleiter dabei - und gerieten wieder in Vergessenheit, als sich unser heutiges Segelflugzeug entwickelte.

Der dritte Anlauf war ganz anderer Natur. Er geht auf Arbeiten des NASA-Aerodynamikers Francis Melvin Rogallo (1912 - 2009) zurück. Zu den nach dem "Sputnik-Schock" mit Nachdruck betriebenen amerikanischen Forschungsprogrammen gehörte auch die Erprobung flexibler, sich beim Wiedereintritt in die Atmosphäre selbst entfaltender Tragflächen. Rogallo hatte die verschiedenen flexiblen Tragflächen bereits nach dem Kriege entwickelt und 1948 patentiert. Einziger Nutzer war eine Spielzeugfabrik, die nach dem Patent flexible Kinderdrachen produzierte. 1960 wurde Wernher v. Braun auf Rogallos Arbeiten im Langley-Research Center in Hampton, Virginia aufmerksam und machte ihn zum Leiter eines Forschungsprogramms. Im Auftrage der Raumfahrt wurden sich in der Luft entfaltende Drachen entwickelt, die mit tonnenschweren Lasten erprobt wurden. Das Militär interessierte sich für den "Rogallo-Flügel" als Lastensegler und motorisierter Hängegleiter. Das Gemini-Programm setzte dann auf "Flexwings", Rogallos eigentlicher Idee der voll flexiblen Tragfläche. Verwendung fanden aber weiter traditionelle Rundkappen-Fallschirme. Im Verlaufe des Appollo-Programms wurden mit Entwicklung des Space-Shuttles alle Arbeiten an flexiblen Tragflächen eingestellt.

Foto: NASA-Archiv, Repro: C. Joest

Francis Melvin Rogallo  im Langley Reserch Center Hampton, Virginia
"...Otto Lilienthal, in dessen Fußstapfen zu treten mir ein Leben lang Inspiration war."
Eintragung Rogallos, 1992, ins Gästebuch des Otto-Lilienthal-Museums

Anfang der 70-er Jahre ging Rogallo enttäuscht in den Ruhestand. Aber es sollte nur wenige Jahre dauern, bis die Idee ihren sportlichen Siegeszug um die Welt antrat. Kalifornische Studenten und Wasserski-Sportler in Australien die die Veröffentlichungen Rogallos gelesen hatten, nutzten die Idee, um sich hinter Motorbooten durch die Luft ziehen zu lassen, als bemannte Fesseldrachen. Über dem Wasser konnte man auch halbwegs gefahrlos versuchen, das Seil zu kappen und den Drachen im freien Flug zu erproben. Der Australier John Dickenson entwickelte auf diesem Wege das Steuertrapez und damit den heutigen Hängegleiter. Zunächst zaghaft, dann rasant entwickelte sich das neue Fluggerät: Auf Volksfesten als Sensation vorgestellt führten spektakuläre Flüge zum Interesse der Medien und zur schnellen Verbreitung. In Europa war es der Zugspitzflug des Amerikaners Mike Harker am 11. April 1973, der zum Auslöser der Drachenentwicklung wurde. Aus der quadratischen Segelfläche an Bambusstangen sind heute ausgereifte Fluggeräte der 4. Generation geworden. Und wieder sind Flugzeuge im herkömmlichen Sinn daraus entstanden: Wieder hat man dem Hängegleiter Steuerorgane hinzugefügt, ihm einen Motor gegeben und über Zwischenstufen entstand das Ultraleichtflugzeug, das heute den Bereich des Motorsportflugs dominiert. Ein drittes Mal war aus dem Hängegleiter Lilienthalschen Typs ein neuer Typ "Flugzeug" entstanden.

Heute sehen sich die Hängegleiter-Piloten als direkte Erben Lilienthals - und sie feiern senen Namen:

eine Anklamer Sammlung für den Ankauf

Symbolisch muss man den angebotenen Kaufpreis von 40 000 DM nennen, und doch eine Nummer zu groß für den Ankaufetat des Museums. Das nächste Problem offenbarte sich beim Blick in die Depots des Museums. Ein wenig rücken ließe sich noch, aber 160 Fluggeräte? Zwar haben die meisten Drachen den großen Vorteil, dass sie sich noch besser als die Apparate Lilienthals verpacken lassen: Übrig bleibt ein Sack von 30 cm Durchmesser und einigen Metern Länge. Erst ausgebreitet ergäbe sich eine Fläche von über 3000 m² - Flügel an Flügel, dicht an dicht ohne Zwischenraum. Das waren Dimensionen, mit denen sich das Museum bisher nicht konfrontiert sah. Eine Chance zum Greifen nah, und doch sahen wir sie an uns vorbei gehen.

Die "Anklamer Zeitung" war es, die die rettende Idee hatte: "Das ist ein Sache, für die sich die Anklamer mobilisieren lassen", so die Meinung der Lokalredaktion. Ein Aufruf, eine Sammlung - für Musealien!? Ich muss gestehen, sehr ungläubig dreingeschaut zu haben, - und wurde eines Besseren belehrt. Anklamer Betriebe, Institutionen und Bürger, auch viele inzwischen entfernt wohnende aber offensichtlich treue Zeitungsleser meldeten sich innerhalb weniger Tage. Eine Spendenaktion im Gymnasium, das Lilienthals Namen trägt, Hunderte Einzelspenden, große darunter, Spenden aller Fraktionen des Stadtparlamentes, das Angebot des Vereins für Jugend und Sozialarbeit zu Abholung und Pflege der Sammlung, Angebote für Lagerraum und Transporte und eine unkomplizierte Förderzusage aus dem Kultusministerium des Landes und der Kreisverwaltung Ostvorpommern führten dazu, dass wir Günter Burghardt nach wenigen Wochen antworten konnten: Wir wollen und können die Sammlung übernehmen. Im Mai 2000 waren die Transporte abgeschlossen. Und am 23. Mai 2000, dem Geburtstag Lilienthals, konnte Günter Burghardt nicht ohne Wehmut der Stadt sein Lebenswerk und den geschützten Namen "1. Hängegleitermuseum der Welt" offiziell übergeben.

Foto: Wittig

G. Burghardt anläßlich der Übergabe seiner Sammlung "in Fluglage".

Wie geht es weiter?

Was Burghardt in Rheinland-Pfalz nicht gelungen ist, seine Sammlung zu einem ständigen "1. Hängegleitermuseum" zu machen, das soll nun in Anklam Wirklichkeit werden. Die Taufkirche Lilienthals, die  Nikolaikirche in Anklam soll zum "Ikareum" werden. 2003 und 2007 gab es erste Ausstellungen. Noch gibt es keinen Termin zur endgültigen Fertigstellung des ehrgeizigen Wiederaufbaus der Kirche. Aber die Arbeiten laufen und die Planungen sind weit gediehen.

Aus Museumssicht ist eigentlich auch keine Eile geboten, so jung sind die Exponate. Aber eine zweite Chance zum Aufbau einer solchen Sammlung wird es nicht mehr geben. Kürzlich lasen wir in einer Fachzeitschrift die Suchanzeige eines Museums für einen amerikanischen "UP Dragonfly". Wir hatten diesen Wegbereiter der sogenannten 2. Hängegleiter-Generation gerade inventarisiert.

Günter Burghardt sei bedankt für seine unschätzbare Arbeit, seine Sammler-Leidenschaft und den Schatz, der nun unser Museumsdepot füllt.