Schule trifft Museum
WPU Fliegen
Der Wahlpflichtunterricht „Fliegen“ wird seit 2020 am Anklamer Lilienthal-Gymnasium für Schülerinnen und Schüler angeboten, die sich am Übergang zur Sekundarstufe II befinden. Das Unterrichtsformat ist ein Pilotprojekt, welches zeigt wie sich das Otto-Lilienthal-Museum eine praxisnahe MINT-Fachbildung an außerschulischen Lernorten im Zusammenschluss mit kompetenten Partnern künftig vorstellt.
Die für den Kurs zusammengetragenen Inhalte der "Lilienthal-App" sind auch für Nicht-Teilnehmer interessant.
Mit der Schulklasse ins Museum / ins Aeronauticon
Zu unseren Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Gebuchte Veranstaltungen können bis zum vorhergehenden Werktag kostenfrei storniert werden.
Museen gehören zu den angesagten außerschulischen Lernorten.
Ob Sachkunde, Physik, Geschichte oder Fremdsprachen ..., das
Museum bietet viele Anknüpfungspunkte
für den Unterricht, für einen Ausflug oder für's
Ferienprogramm:
Mal selbst im Flugzeugcockpit sitzen, einen selbst gebauten Heißluftballon steigen lassen, eine Dampfmaschine in Bewegung sehen oder auf einer Jahrhunderte alten Treppe den höchsten Punkt im Peenetal besteigen ... .
Zu den verschiedensten Themen empfangen wir Sie und Euch gern in einem unserer Objekte:
- dem Otto-Lilienthal-Museum mit seinem physikalischen Experimentierbereich und Vortragsraum,
- dem Aeronauticon auf dem Anklamer Flugplatz mit Spielplatz und Freigelände,
- und den über 700 Jahre alten Gebäuden des Museum im Steintor, des Anklamer Pulverturms und der Nikolaikirche.
Und ab und an gibt's auch besondere Veranstaltungen, zum Beispiel ist alljährlich am 21.11. den "Montgolfierday"!
Mr. Flight lernt Fliegen
Ein neues Projekt im Otto-Lilienthal-Museum heißt "Kinder führen Kinder". Hier wird Mr. Flight aus den USA kindgerecht erklärt, warum es eigentlich so schwierig war, das Fliegen zu erfinden. Da staunt sogar der Amerikaner - GREAT!
Einige Vorschläge für Ihren Museumsbesuch
ab 6 Jahren:
"wie der Mensch seine Flügel bekam"
ein altersgerechter Streifzug durch's Otto-Lilienthal-Museum, mit Experimenten und Flimvorführung
45 min., 45 EUR + 2,50 EUR pro Teilnehmer
ab 10 Jahren:
(mit Arbeitsblättern zum Download)
"Otto Lilienthal - fliegen wie ein Vogel"
Otto
Lilienthal - altersgerecht vorgestellt im
Otto-Lilienthal-Museum mit Experimenten, Filmvorführung und
Schüler-Arbeitsblättern
90 min., 45 EUR + 2,50 EUR pro Teilnehmer
>> Download der Arbeitsblätter
Die Antworten gibt's auch bei uns, aber nur auf Anfrage (sonst
wäre es ja zu einfach).
ab 14 Jahren:
Warum Flugzeuge fliegen - Bemerkungen zu einem schwierigen Thema
"vom Drachen zum Flugzeug - die Physik vom Fliegen"
eine Geschichte des Menschenflugs mit
Experimenten, Flimvorführung und Schüler-Arbeitsblättern im
Otto-Lilienthal-Museum
90 min., 45 EUR + 2,50 EUR pro Teilnehmer
Für weitere Themen empfehlen wir z. b. den hervorragenden,
unter Mitarbeit des Museums entstandenen Band von Simone Schmalfeldt: "Rund ums Fliegen" des
Schweizer SCHUBI-Verlages. 100 Seiten Unterrichtsideen und
Kopiervorlagen zu Geschichte, Technik, Physik und Wetter, geeignet
ab der 3. Jahrgangsstufe.
Hier eine Kostprobe: ein einfacher Flieger aus dem Buch.
Anmeldung unter Tel. 03971-259987
(Aeronauticon)
oder -245500 (Museum)
e-mail: info@lilienthal-museum.de